Mit zunehmender Helligkeit können wir auch unsere "putzigen" Mitbewohner im grossen, offenen Schlafsaal erkennen - Fledermäuse.
Vor und nach dem Frühstück fotografieren wir die Vögel bei Ihrem "Frühstück" an einer offenen Frucht, kleine Echsen und einzigartige Blüten.
Diese letzten beiden Tage im tropischen Urwald waren sehr intensiv und faszinierend. Die Vielfalt der immer präsenten Geräusche und die unterschiedlichen Tierarten, die wir auf kleinstem Raum sehen und fotografieren können, werden uns in Erinnerung bleiben.
View the embedded image gallery online at:
https://blog.freiraum-fotografie.de/blog/blog-fotoreise-costarica-20150415.html#sigProId68086596e6
Bilder: Daniel Lüdin, Peter Fischerhttps://blog.freiraum-fotografie.de/blog/blog-fotoreise-costarica-20150415.html#sigProId68086596e6
Um 9 Uhr verlassen wir unsere Unterkunft und fahren mit dem Bus zu einer Kaffee-Kooperative, wo die Kaffee-Produzenten der Region Ihren Kaffee zur Verarbeitung hinbringen. Samuel, ein Schweizer - der hier sein 6 Monate Praktikum der Hotelfachschule verbringt - führt uns durch die Anlage und erklärt uns den ganzen Vorgang von der Aufzucht der Kaffeepflanze bis zum Rösten der reifen Kaffeebohnen. Am Ende der spannenden und informativen Rundgang können wir den hier produzierten Kaffee probieren und geniessen.
View the embedded image gallery online at:
https://blog.freiraum-fotografie.de/blog/blog-fotoreise-costarica-20150415.html#sigProIdd7215bbcb6
Aus dem Hochland fahren wir zur Küste und erreichen unser Hotel in Sámara gegen 14 Uhr. Hier am Strand haben wir Zeit uns um die Vielzahl der Bilder der letzten Tage zu kümmern und den schönen Strand zu geniessen.https://blog.freiraum-fotografie.de/blog/blog-fotoreise-costarica-20150415.html#sigProIdd7215bbcb6
Zum Sonnenuntergang fahren wir auf eine Aussichtsplatform mit Blick über den Strand von El Carillo. Den Tag beenden wir mit einem fantastischen Essen im Argentinischen Steakhouse.